Saison 2022/23 – 1. Mannschaft

30.03.2023: SG Eintracht – SKV Mörfelden 1:3 (1:2)

Bis kurz vor der Pause war das Spiel ziemlich ausgeglichen mit zunächst leichten Vorteilen für die Gäste, die wir ab der 25. M. wettmachten. Nun kamen wir zu einigen Torchancen, wobei Bej Ali Simbargow über und Ender Kahraman neben das Tor schoss, während ein Schuss von Marinos Velitsianos abgeblockt wurde. Kurz vor der Pause kam es zu zwei Schlüsselszenen, die uns auf die Verliererstraße brachten. Zunächst pfiff der bis dahin ordentlich agierende Schiedsrichter an unserer linken Strafraumseite ein Foul gegen uns, das nie ein Foul war und wegen unserer Proteste zu drei gelben Karten führte. Der Freistoß führte zu einem unglücklichen Eigentor, das Ilias Kherraz unterlief (43. M.). 90 Sekunden später folgte das 2:0, das klar abseits war und zu weiterem Unmut auf unserer Seite führte. Diese beiden Torgeschenke brachten uns auf die Verliererstraße, denn nach der Pause bestimmten die Gäste mit der Führung im Rücken weitgehend das Spielgeschehen. Zunächst verhinderte Torwart Lucas Thienger einen weiteren Treffer, beim 0:3 in der 66. M. war er jedoch machtlos. Es spricht für die Moral unserer Spieler, dass sie nicht aufsteckten und versuchten, das Blatt nochmals zu wenden. Die clevere und stabile Gästeabwehr konnte jedoch nur einmal überwunden werden – Torschütze Velitsianos (70.) zum 1:3. Dabei blieb es trotz brenzliger Situationen bis zum Schluss auf beiden Seiten.

Nächstes Spiel: 2.04.2023: 15 Uhr, SG Eintracht – SKG Walldorf

26.03.2023: SV Klein-Gerau – SG Eintracht 2:2 (2:1)

Nach dem kräftezehrenden Wochentagsspiel in Gustavsburg erwartete uns in Klein-Gerau erneut ein Gegner, der im Abstiegskampf steckt. Deshalb war wiederum ein heißer Tanz zu befürchten. So war es denn auch. Mit Rückenwind legten die Klein-Gerauer auf dem nassen Schlackenplatz los wie die Feuerwehr. Prompt gelang ihnen bereits mit dem ersten gefährlichen Angriff der Führungstreffer (3. M.). Umgekehrt gelang danach auch uns nach dem ersten konstruktiven Spielzug der Ausgleich durch Mirweis Sakha (16.). Pech und eine Schwächung für uns war das Ausscheiden von Abwehrspieler Eduardas Chrykinas (20.). Dadurch bekamen die Gastgeber wieder Oberwasser. Ein Abwehrschnitzer verhalf ihnen zur erneuten Führung (42.). Ohne den verletzten Spielführer Issam Driraze mussten wir nach der Pause auskommen, in der sich die Partie zu einem Krimi und Aufreger entwickelte. Zunächst verhinderte Lucas Thienger durch zwei gekonnte Paraden ein Ausbau der Klein-Gerauer Führung. Doch wir hielten dagegen und als Marinos Velitsianos im Strafraum gefoult wurde, entschied nach einigem Zögern der gut amtierende Schiedsrichter auf Strafstoß (60.). Ender Kahraman, bisher immer sicherer Volltrecker. schoss jedoch am Tor vorbei. Es folgte eine Riesenchance, die Bilal Turna nicht nutzen konnte (67.) und ein Schuss, den ein Klein-Gerauer Abwehrspieler für seinen Torwart auf der Torlinie klärte (77.). Schließlich kam es dann doch noch zum verdienten Ausgleich (80.), Torschütze Mirweis. Im Minutentakt folgten bis zum Ende der Nachspielzeit noch Torchancen auf beiden Seiten, wobei sich unsererseits nochmals Torwart Thienger auszeichnete. Es blieb aber beim 2:2, womit wir leben können. 6:6 oder 8:8 hätte das Spiel auch ausgehen können und allen unseren Spielern gebührt für ihren Einsatz ein Extralob, wobei Bej Ali Simbargow, Ilias Kherraz und Velitsianos besonders hervorstachen.

Nächstes Spiel: 30.03.2023, 19.30 h, SG Eintracht – SKV Mörfelden

23.03.2023: FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht 2:1 (0:1)

Überraschend viele Anhänger unterstützten unsere Mannschaft im Nachholspiel beim FC Germ. Gustavsburg. Ihre Erwartungen wurden zu Beginn erfüllt. Wir spielten weitgehend in der Besetzung, die souverän in Stockstadt gewann. Und daran konnte zu Beginn auch angeknüpft werden. Durch gutes Zusammenspiel erzwangen wir in der 14. Minute durch eine Hereingabe von rechts eine Chance, die im dritten Nachschuss unseren Führungstreffer ergab. Mirweis Sakha vollendete. Auch in der Folge blieben wir tonangebend. Doch nach etwa einer halben Stunde wendete sich das Blatt. Die äußerst kampf- und konditionsstarken Gastgeber waren nun gleichwertig und starteten mehr Angriffe als wir. Große Gefahr bestand jedoch nicht. So war es auch nach der Pause. Unsere spielerischen Vorteile kompensierten die in der Tabelle hinter uns liegenden Gustavsburger durch großen Einsatz. Nach mehreren Eckbällen schafften sie denn auch den Ausgleich, als das Leder bei Turbulenzen vor unserem Tor irgendwie direkt neben dem Pfosten ins Tor rutschte (70.). Nun bemühten wir uns wieder um die Führung und hatten dazu auch Chancen. Doch ein kapitaler Fehler unserer Abwehrreihe, die nicht gestaffelt stand und von einem gegnerischen Stürmer überlaufen wurde, brachte das 1:2 und uns auf die Verliererstraße (78.). Alle Bemühungen, wenigstens noch ein Unentschieden zu retten, scheiterten, da der Gegner nun mit Mann und Maus verteidigte und sogar auf Konter lauerte, während wir kein Mittel fanden, große Torchancen herauszuspielen. auch nicht in der 5-minütigen Nachspielzeit. Durch unsere Niederlage konnte Gustavsburg auf einen Punkt an uns heranrücken.

Nächstes Spiel: 26.03.2023, 15:00 h, SV Klein-Gerau – SG Eintracht

19.03.2023: SG Eintracht – SKV Mörfelden – fällt aus

Mörfelden stellte Antrag auf Absetzung wg. Ausfall von Spielern. Nachholtermin: 30.04.2023, 19:30 h.

Nächstes Spiel: 23.03.2023, 19:30 h, FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht

12.03.2023: SKG Stockstadt – SG Eintracht 2:5 (1:1)

Die Eintracht kann doch noch gewinnen! Das gelang ihr beeindruckend und hochverdient in Stockstadt. Damit gab es nach sieben sieglosen Pflichtspielen erstmals wieder ein Erfolgserlebnis und den ersten Dreier in dieser Saison in der Fremde. Vermutlich war eine Sitzung am Donnerstag vor dem Training ausschlaggebend, dass sich die Spieler motiviert zeigten und es nicht an Einsatzfreude fehlen ließen. Doch vor dem Spiel gab es zunächst einen Dämpfer, weil Spielführer Sascha Deutzer sich beim Aufwärmen verletzte (Muskel) und nicht spielen konnte. Ihn ersetzte der 20jährige Marouan Attalby, der die Lücke bestens schloss. Wir hatten die erste Chance durch Ilias Kherraz, der in der 5. M. die Latte traf. Doch wenig später gingen die Gastgeber nach einem Eckball durch einen verdeckten Schuss in Führung (8.). Wir blieben jedoch tonangebend und konnten in der 24. M. durch Marinos Velitsianos, der nach seiner langen Verletzungspause und Erkrankung zu alter Stärke fand, ausgleichen. In der 40. M. stand bei einem Schuss von Diyar Genc der Pfosten einem Tor und damit der Halbzeitführung im Wege. Nach der Pause blieben wir am Drücker. Nach einer guten Viertelstunde folge der Lohn, als zunächst Kherraz per Kopfball (62.) uns in Führung brachte und dann Mirweis Sakha (65.) auf 3:1 erhöhte. Eine Musterkombination beendete Velitsianos zum 4:1 (79.). Der zweite Gegentreffer der Gastgeber (81.) wurde nochmals mit einer gelungenen Ballstafette und ein Tor von Ender Kahraman (89). zum 5:2 beantwortet. Danach war Schluss und unserem Trainergespann und den Spielern war die Erleichterung, ohne gleich in Freudentänze zu verfallen, anzumerken.

Nächstes Spiel: 19.03., 15:00 h, SG Eintracht – SKV Mörfelden .

05.03.2023: SG Eintracht – SV Al. Königstädten 0:6

Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr endete für die Mannschaft unseres Trainerduos Luigi Pennino und Paul Hommel mit einer deutlichen Niederlage, der höchsten seit ihrem Amtsantritt am Ostpark. Gegen die junge Königstädter Mannschaft, die noch Aufstiegschancen hat, hatten wir nach Einschätzung unseres Vorsitzenden Andreas Keller gegen deren Volldampffußball nicht den Hauch einer Chance und hätten noch höher verlieren können. Im Tor fehlte Lucas Thienger (Corona-Erkrankung). Doch am jungen Alexander Kipros, der ihn vertrat, lag es nicht, dass wir sechs Tore kassierten. Nicht dabei war auch unser Leistungsträge Ali Bej Simbargow (krank) und auch Spielführer Issam Driraze fehlte. Dagegen unternahm unser Goalgetter Marinos Velitsianos nach seiner schweren Verletzung und anschließenden Erkrankung erste Gehversuche. Die Tore fielen vor der Pause in der 22., 33., 35. (Eigentor) und 45. Minute. Auch der Platzverweis eines Königstädters (40. M.) änderte nichts an der Dominanz der Vorstädter, die in der 66. und 81. M. zu ihren zwei weiteren Toren kamen. Seit 9.10.2022 (9:1 geg. SV Dersim II) konnten wir nicht mehr gewinnen. Es sind nun alle Anstrengungen von Nöten seitens der Spieler und des Trainerteams, ein weiteres Abtriften in den Tabellenkeller zu verhindern.

Nächstes Spiel: 12.03.2023, 15 h, SKG Stockstadt – SG Eintracht

26.02.2023: FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht erneut abgesetzt

Das Spiel kam erneut nicht zustande! Gustavsburg stellte kurzfristig den Antrag um nochmalige Verlegung, da mehrere Spieler erkrankt und/oder verletzt wären. Da wir dagegen keinen Einwand erhoben, stimmte der Klassenleiter dem Antrag zu. Nun muss noch im März an einem Werktag die Nachholung erfolgen.

Nächstes Spiel: 05.03.2023, 15:00 h, SG Eintracht – SV Al. Königstädten

27.11.2022: FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht abgesetzt

Das obige Spiel wurde verlegt. Wie zu hören war, hatten beide Mannschaften Personalausfälle und den Wunsch auf eine Spielverlegung. Der Klassenleiter hätte dem zugestimmt und wollte noch in diesem Jahr eine Nachholung. Es dürfte aber darauf hinauslaufen, dass das Spiel Ende Februar nachgeholt wird.

20.11.2022: SG Eintracht – SG Dornheim 2:3 (2:0)

Gegen den favorisierten Tabellenzweiten bot unsere Mannschaft, erneut nicht in Bestbesetzung, vor der Pause ein beherztes Spiel und erarbeitete sich nicht unverdient eine 2:0 Führung. Nach Foul an Ilias Kherraz verwandelte Ender Kahraman den fälligen Strafstoß zum 1:0 (25.) und Youngster Kherraz erhöhte per Kopfballtor auf 2:0 (37.). Leider gelang es nach Wiederanpfiff nicht, diesen Vorsprung zu halten und nach fünf Spielen ohne einen Dreier, wenigstens einen Teilerfolg zu erzielen. Durch einen Foulelfmeter verkürzte Dornheim auf 1:2 (66.) und das 2:2 fiel in der 79. M. Man hätte Torhüter Alexander Kipros, der am Freitag seinen 20. Geburtstag feiern konnte, ein Erfolgserlebnis gegönnt. Doch in der 85. M. musste er sich zum dritten Mal geschlagen geben, wobei man ihm die Niederlage nicht ankreiden kann. Auf den Abstiegsrelegationsplatz besteht nun nur noch ein Vorsprung von sechs Punkten. Deshalb sollte alles darangesetzt werden, am kommenden Sonntag im letzten Spiel des Jahres bei FC Germ. Gustavsburg, zwei Punkte hinter uns stehend, nicht zu verlieren.

Nächstes Spiel: 27.11.2022: 14.30 h, FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht

13.11.2022: VfR Groß-Gerau II – SG Eintracht 4:1 (1:0)

„Stark verbessert, aber durch einen zehnminütigen Blackout unterlegen“, so könnte man die Niederlage beim souveränen Tabellenführer VfR Groß-Gerau II auf den Punkt bringen. Auch in Groß-Gerau fehlten bei uns noch wichtige Stammspieler, nun auch noch der junge Marouan Attalby (verletzt) auf der Libero-Position. Bei unserem Langzeitverletzten Marinos Velitsianos stellte sich nun noch eine Erkrankung ein, die kurzfristig zu einer OP zwang – gute Besserung! Vielleicht zeigten unsere Spieler deshalb eine Trotzreaktion. Jedenfalls ließen sie gegen die Groß-Gerauer bis zur 35. M. keine zwingende Chance zu. Dann gingen sie jedoch in Führung, nachdem Torhüter Lucas Thienger zunächst parierte, im zweiten Nachschuss das Leder jedoch in unserem Kasten landete. In der 38. M trafen sie die Latte und durch einen Heber entstand das 2:0 (39.). Dann unterlief ausgerechnet unserem Keeper ein Patzer, indem er den Ball einem gegnerischen Spieler zuspielte, der sich mit dem 3:0 bedankte (42.). Unsere dadurch bedingte Kopflosigkeit nutzte der Gegner noch vor der Pause sogar zum 4:0 (44.) aus. Die Pausenansprache von Trainer Luigi Pennino, der sich einwechselte, war erfolgreich. Denn nach dem Wiederanpfiff stimmte bei uns wieder die Chemie. Die Gastgeber kamen gegen unsere umgestellte Mannschaft zu keinen großen Chancen mehr. Im Gegenteil, wir bekamen Oberwasser und Mirweis Sakha gelang mit einem unhaltbaren Schrägschuss das 4:1 (56.), eine Minute später wäre ihm mit einem weiteren Scharfschuss, der zur Ecke geklärt wurde, beinahe ein zweiter Treffer gelungen. Auch einen Freistoß von Ilias Kherraz wehrte Groß-Geraus Keeper ab (68.). So blieb es beim 4:1, womit den Groß-Gerauern Revanche für die beiden im Vorjahr gegen uns erlittenen Niederlagen (6:2 u. 1:0) gelang.

Nächstes Spiel: 20.11.2022, 15.00 h, SG Eintracht – SG Dornheim (Tabellendritter)

06.11.2022: SG Eintracht – SV Conc. Gernsheim 0:3 (0:2)

Keinen guten Tag hatte unsere Mannschaft im Heimspiel gegen die Gäste aus Gernsheim. Diese erwiesen sich uns gegenüber als cleverer und effektiver und entführten uns die Punkte, die wir eigentlich einkalkuliert hatten. Doch ohne unseren Torjäger Marinos Velitsianos (langzeitverletzt) und die in der Abwehr fehlenden Belmin Kuac und Sascha Deutzer fehlten wichtige Stützen im Mannschaftsgefüge. Dafür war nach mehreren Wochen wieder Torwart Lucas Thienger dabei, der eine höhere Niederlage verhinderte. Zu Beginn spielten wir gefällig und hatten die größeren Spielanteile. Ein Heber von Ender Kahraman, den ein Gernsheimer Abwehrspieler auf der Torlinie für seinen geschlagenen Torwart klärte, hätte sogar für uns die Führung sein können (14. M.). Im Gegenzug zeigte Thienger seine erste Parade. Pech hatte danach der junge Ayoub Lhajiui, der bei einem Alleingang nur den Pfosten traf (20.). Danach gelang uns vor der Pause nichts mehr, während die Gäste Oberwasser bekamen und in der 35. M. in Führung gingen. Bei einer unübersichtlichen Torraumszene stocherte einer unserer Spieler in der 40. M. das Leder zum 2:0 in unseren Kasten. Der Aufwind nach der Pause wurde bereits in der 49. M. unterbrochen, als Gernsheim zum 3:0 kam. Dennoch steckte unsere Mannschaft nicht auf und ließ es nicht an Einsatz vermissen. Doch mehr als ein Kopfball von Ilias Kherraz, der glänzend pariert wurde (68.), und ein Tor, das nicht gegeben wurde (72.), sprang nicht heraus. Da sich überdies zwei unserer Spieler in der 80. und 90. M. noch Zeitstrafen von dem etwas kleinlich amtierenden Schiedsrichter einhandelten, wurde es den Gästen erleichtert, unser Anrennen zu entschärfen. Ihre bis zum Schluss gefährlichen Konter blieben ohne Folgen. Doch die Folge ihres Dreiers war, dass sie in der Tabelle jetzt vor uns rutschten und wir nun Rang 11 belegen.

Nächstes Spiel: 13.11.2022, 13 h, Tabellenführer VfR Groß-Gerau II – SG Eintracht

30.10.2022: SV 07 Raunheim – SG Eintracht 0:0

Wir mussten in Raunheim ohne unseren Spieler für Torgarantien, Marinos Velitisianos, antreten, der im Spiel gegen SKG Bauschheim einen Sehnenanriss erlitt und uns vorläufig leider nicht zur Verfügung stehen kann. Da weitere Stammspieler fehlten, u.a. Ender Kahraman (Urlaub), Belmin Kuac, Hassan Al Hamdioui (beide verletzt) und Sascha Deutzer (gesperrt), musste unser Trainerduo improvisieren und eine Verlegenheitsmannschaft ins Rennen schicken. So war zu befürchten, dass die Gastgeber, die in dieser Woche ihren Trainer entließen, mit neuem Schwung antreten würden, um den angekündigten Dreier zu holen. Doch das ließ unsere junge Mannschaft, die sehr diszipliniert und einsatzfreudig spielte, nicht zu. Unsere Abwehr mit dem spritzigen Marouan Attalby (20 J.) als letzter Mann und dem aufmerksamen Torhüter Alexander Kipros (19) ließ keine einzige Großchance der Raunheimer zu. Umgekehrt gelang es aber auch uns nicht, klare Chancen herauszuholen, so sehr sich besonders Bej Ali Simbargow und Ilias Kherraz (18) im Mittelfeld abrackerten, um Torgefahr einzuleiten. In der Nachspielzeit hatten wir etwas Glück, als nach einem Eckball das Leder an den Pfosten gelangte und unser Tormann die Gefahr bereinigen konnte. Mit dem dritten Unentschieden in den letzten drei Auswärtsspielen können wir gut leben, womit wir in der Tabelle Platz 10 verteidigen konnten und uns einen weiteren Punkt für den Klassenerhalt sicherten.

Nächstes Spiel: 06.11.2022, 15 h, SG Eintracht SV Conc. Gernsheim

23.10.2022: SG Eintracht – SKG Bauschheim 1:4 (0:2)

Zum ersten Mal seit August 2021 mussten wir mal wieder bei einem Spiel um Punkte bei einem Heimspiel eine Niederlage hinnehmen. Gegner war die SKG Bauschheim, gegen die wir zuletzt am 2.04.2017 antraten und 4:1 unterlagen. Genau mit diesem Ergebnis holten sich die Vorstädter auch jetzt die Punkte. Unsere Trainer konnten nicht mit ihrer Wunschelf antreten. Es fehlten Spieler verletzungsbedingt und zwei auch aus disziplinarischen Gründen. Doch auch in Bestbesetzung wäre den starken Bauschheimern wohl nur schwer beizukommen gewesen. Überschattet wurde das kampfbetonte Spiel durch ein Vorkommnis, das der Schiedsrichter übersah. Sascha Deutzer war der Leidtragende, der in der 40. M. bei einem Zweikampf einen klatschenden Handkantenschlag an den Kopf bekam und mehrere Minuten behandelt werden musste. Ob Absicht vorlag ist unklar. Jedenfalls dauerte es, bis er wieder weiterspielen konnte und sich die Gemüter wieder beruhigten. Kurz danach kam es erneut zu einem Zweikampf der Kontrahenten, wobei Deutzer wieder gefoult wurde und verständlicherweise sehr erregt reagierte. Es kam zu einer Rudelbildung und nun gab der Schiedsrichter beiden Spielern die Rote Karte. Erst nach Wiederanpfiff kehrte wieder Normalität ein. Zum Spielverlauf: Die Gäste nutzten bereits in der 4. M. einen kapitalen Abwehrschnitzer zum Führungstreffer. Nach drei weiteren guten Chancen, die sie vergaben, folgte das 0:2 (25.). Nach der Pause konnten wir dem Gegner zunächst Paroli bieten. Nach einem Schuss von Ender Kahraman, der gehalten wurde (58.), war es der agile Bej Ali Simbargow, der mit einer flachen Maßflanke Marinos Velitsianos bediente, der sich mit dem Anschlusstreffer bedankte. (61.). Mehr war diesmal trotz aller Bemühungen nicht drin. Im Gegenteil – die cleveren Bauschheimer kamen durch Konter noch zu zwei weiteren Toren (77., 81.) und dadurch vor mehr als 100 Zuschauern zu einem verdienten 4:1.

Nächstes Spiel: 30.10.2022, 15 h, SV 07 Raunheim – SG Eintracht

20.10.2022: Kreispokal-Achtelfinale SG Eintracht – SKG Walldorf 1:4 (1:1)

Erstmals in dieser Saison mussten wir in einem Pflichtspiel am Ostpark als Verlierer das Spielfeld verlassen. Geniale sechs Minuten des Gegners und bei uns ein totaler Blackout im Abwehrbereich entschieden das Pokalspiel zu Gunsten der Gäste aus Walldorf. Dabei gelang Walldorfs Angelo Bartolomeo in rekordverdächtigen drei Minuten ein Hattrick und David Schmelz setzte noch einen drauf (55., 56., 58. u. 60. M.). Danach versuchte unsere Mannschaft, die den Schock wegsteckte, noch eine Aufholjagd. Mehr als das Ehrentor durch Marinos Velitsianos (67.) sprang jedoch gegen die clever agierenden Gäste nicht raus. Schon in der ersten Halbzeit hatten sie mehr vom Spiel, doch da zeigte sich unsere Mannschaft, die nicht in Bestbesetzung antreten konnte, in der Abwehr noch sattelfest, während unser Angriff kaum Lücken in den gegnerischen Abwehrreihen fand. Bereits am Sonntag kann im Heimspiel gegen die drei Punkte vor uns stehenden Bauschheimer wieder ein anderes Gesicht gezeigt werden. Doch auch dieses Spiel dürfte kein Zuckerlecken werden.

Nächstes Spiel: 23.10.2022, 15.30 h, SG Eintracht – SKG Bauschheim

16.10.2022: SKV Büttelborn II – SG Eintracht 4:4 (3:1)

Genau wie schon vor zwei Wochen in Astheim gelang uns auch in Büttelborn in der letzten Minute der Nachspielzeit ein Punktgewinn. Auch wenn man in solchen Fällen immer von Glück sprechen muss, war der Punktgewinn verdient. Im ersten Durchgang hatten wir, abgesehen von der ersten Viertelstunde, wenig zu bestellen. Das lag auch daran, dass unserem Trainergespann wichtige Abwehrspieler wie Sascha Deutzer und Murat Tezkac und der wieder spielberechtigte Belmin Kuac fehlten. Im Angriff gab Ruy Alexandre Clington sein Debut. Beide Mannschaften gingen gleich zur Sache und Büttelborn II ging nach elf Minuten in Führung. Marinos Velitsianos konnte jedoch postwendend ausgleichen (13. M.). Nun aber übernahmen die Gastgeber das Kommando und zogen durch einen Doppelschlag auf 3:1 davon (34., 37.). Die Halbzeitansprache von Trainer Luigi Pennino und die Hereinnahme des jungen Marouan Attalby sollte sich positiv auswirken. Doch zunächst musste Alexander Kipros, der erneut Lucas Thienger vertrat, einen unhaltbaren Weitschuss zum 4:1 passieren lassen (48.). Nun aber ging ein Ruck durch unsere Mannschaft, die jetzt mit viel Einsatz und Kampfgeist zu überzeugen wusste und dadurch die spielerischen Vorteile des Gegners, der keine nennenswerte Torchance mehr hatte, kompensieren konnte. Schon zwei Minuten nach Büttelborns viertem Treffer, wurde der wieder genesene Bej Ali Simbargow im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß setzte Velitsianos unhaltbar zum 4:2 in die Maschen. Dabei blieb es bis zur Schlussphase, weil unsere ständigen Angriffsbemühungen immer wieder abgeblockt wurden. In der 84. M. gelang dann jedoch Neuzugang Özgür Göretas in seinem ersten Spiel von Beginn an durch ein Kopfballtor der Anschlusstreffer zum 4:3. In der 89. M. wurde Mirweis Sakha im Strafraum umgestoßen, was nicht mit Strafstoß geahndet wurde. Wegen mehrerer Unterbrechungen ließ der Schiedsrichter aber zu Recht fünf Minuten nachspielen. In dieser Zeit bauten wir nochmals Druck auf. Der Lohn war in letzter Sekunde der Ausgleich durch ein weiteres Kopfballtor von Göretas. Dass dies gegen die favorisierten Gastgeber wie ein Sieg gefeiert wurde, ist nachvollziehbar.

Nächstes Spiel: POKALSPIEL, 20.10.2022, 19 h, SG Eintracht – SKG Walldorf

09.10.2022: SG Eintracht – SV Dersim II 9:1 (2:1)

Im Gegensatz zur großen Eintracht ließen wir, die kleine Eintracht, uns vom Tabellenletzten nicht die Butter vom Brot nehmen und brachten den eingeplanten Sieg ungefährdet unter Dach und Fach. Gegenüber der Presse sprach Trainer Luigi Pennino davon, seine Mannschaft hätte sich vor der Pause noch dem Gegner zu sehr angepasst – ein anderer Spielbeobachter meinte, sie hätte etwas zu lasch gespielt -, aber nach der Pause habe sie ihre Hausaufgaben erledigt. Im Endeffekt sprang mit 9:1 der höchste Sieg, den der Trainer bis jetzt mit seinen Schützlingen erzielte, heraus. Auch ein zweistelliges Resultat wäre möglich gewesen. „Wir sind im Soll“, meinte er zur bisherigen Gesamtbilanz und dem Sprung auf Platz 8 der Tabelle. Torfolge: 1:0 u. 2:0 Marinos Velitsianos (7., 33. M.), 2:1 (38.), 3:1 Ilias Kherraz (56.), 4:1 Vincenzo Pino (61.), 5:1 Ender Kahraman (71.), 6:1 Özgür Göretas (77.), 7:1 Bilal Iouar (81.), 8:1 Göretas (84.), 9:1 Iouar (85.).

Nächstes Spiel: 16.10.2022, 13 h, SKV Büttelborn II – SGE

02.10.2022: SG Trebur-Astheim – SG Entracht 2:2 (0:0)

Man muss auch mal Glück haben. Das hatten wir in hohem Maße im Spiel beim Tabellendritten. Denn durch zwei Tore in der Nachspielzeit holten wir uns nach einem 2:0 Rückstand in Astheim noch einen Punkt, den ersten in dieser Saison in einem Auswärtsspiel. Zieht man in Betracht, dass wir ohne die Leistungsträger Ender Kahraman (Kurzurlaub), Bej Ali Simbargow (krank), Belmin Kuac (gesperrt) und Stammtorhüter Lucas Thienger antreten mussten, dann ist der Punktgewinn unter den gegebenen Umständen schon fast wie ein Lottogewinn. Entgegen kam uns auch, dass das ursprünglich auf dem Treburer Rasen angesetzte Spiel durch die Regenfälle der letzten Tage auf den Astheimer Kunstrasenplatz verlegt wurde. Von Glück konnte zu Beginn jedoch nicht die Rede sein. Denn einen uns bereits in der 7. M. zugesprochenen Strafstoß nach Foul an Marinos Velitsianos konnte Issam Driraze nicht verwandeln, er scheiterte am gegnerischen Torhüter. Die Führung hätte uns gut getan. Danach entwickelte sich ein Spiel, das weitgehend im Mittelfeld ablief und bei dem unser Youngster Ilias Kherraz kurz verletzt raus musste. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff musste unser Torwart Alexander Kipros per Fußabwehr beherzt eingreifen und im Gegenzug schoss Velitsianos das Leder knapp am Tor vorbei. Nach Wiederanpfiff gerieten wir jedoch in Rückstand, als Kipros einen Flachschuss passieren lassen musste (47. M.). Auch in der Folge hatten die Platzherren nun mehr vom Spiel und erhöhten auf 2:0 (78). Das 3:0 verhinderte in der 83. M. der Torpfosten. Es sah bereits danach aus, dass wir auch im fünften Spiel in der Fremde leer ausgehen müssten. Doch Reservespieler Bilal Iouar setzte sich in der 1. M. der Nachspielzeit auf der rechten Seite durch und sein wohl als Flanke gedachter Schuss landete zum 2:1 im gegnerischen Tor. Das elektrisierte unsere Spieler, die nun hellwach waren und sich alle nach Vorne orientierten, um das Unmögliche noch möglich zu machen. Dies gelang dann auch tatsächlich. Velitsianos zirkelte aus hablinker Position einen Freistoß mit einem Kunstschuss in den rechten oberen Winkel (90. + 5). Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Der Jubel auf unserer Seite kannte verständlicherweise keine Grenzen.

Nächstes Spiel: 09.10.2022: 15.30 h, SG Eintracht – SV Dersim II l

25.09.2022: SG Eintracht – SV 07 Geinsheim II 5:1 (2:1)

Obwohl Stammtorwart Lucas Thienger erneut nicht zur Verfügung stand, ließ unsere Mannschaft im Spiel gegen SV Geinsheim II nichts anbrennen. Zustatten kam ihr dabei, dass schon früh zwei Tore zustande kamen, die Marinos Velitsianos und Ender Karaman herausholten (6. u. 9. M.). Wir waren weiter spielbestimmend und erst in der 30. M. musste unser 19jähriger Torhüter Alexander Kipros einen Freistoß halten. Machtlos war er dagegen, als sieben Minuten später ein eigener Spieler einen Ball in den Strafraum zu einem freistehenden Geinsheimer spielte, der das Geschenk annahm und auf 2:1 verkürzte. Dadurch bekam unser Spiel zunächst einen Knacks. Das änderte sich aber bald nach der Pause. Durch zwei blitzsaubere Tore war es Veltsianos, unser Mann mit Torriecher, der das Ergebnis auf 4:1 erhöhte (51. u. 61.). Damit war das Spiel entschieden, auch wenn die nun etwas ruppiger auftretenden Gäste einmal die Latte trafen und auch Kipros mit einer Parade glänzte (65. u. 67.). Dazwischen und danach häuften sich aber bei uns die Chancen auf weitere Tore. Die Mannschaft von Luigi Pennino und Paul Hommel wollte unbedingt den dritten Heimsieg mit fünf Toren einfahren. Das gelang schließlich auch hochverdient durch das zweite Tor von Kahraman nach einem Assist von Velitsianos (88.). Ein Sonderlob verdiente sich der 20jährige Marouan Attalby, der unbekümmert, aber erfolgreich als letzter Mann agierte.

Nächstes Spiel: 2.10.2022, 15.00 h, SG Trebur-Astheim – SG Eintracht

18.09.2022: SKG Walldorf – SG Eintracht 3:0 (1:0)

Es gibt Niederlagen, denen man dennoch etwas Positives abgewinnen kann. Dazu zählt unsere Niederlage bei den um den Aufstieg spielenden Walldörfern. Denn unserer Mannschaft steckte das Pokalspiel von Donnerstag noch in den Knochen und sie konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Überdies lag ihr der Rasenplatz nicht. Trotzdem zeigte sie sich einsatzfreudig und steckte nie auf. Außerdem hatte sie im unaufhörlich antreibenden und motivierenden Trainer Luigi Pennino quasi noch einen 12. Mann an der Seitenlinie. Den bärenstarken Gastgebern mit einigen Ausnahmespielern in ihren Reihen gelang bereits nach elf Minuten die Führung. Torhüter Lucas Thienger bewies bis zur Pause durch drei Abwehrreaktionen, dass er zu den guten seiner Zunft zählt. Pech hatten wir, dass Spielführer Hassan Al Hamdioui und Youngster Ilias Kherraz wegen Verletzungen ersetzt werden mussten. Auch nach der Pause hielt zunächst der Druck des Gegners an. Doch Thienger und seine Vorderleute, insbesondere Libero Sascha Deutzer, ließen zunächst nichts anbrennen. Erst in der 61. M. hatten wir die erste gute Chance, doch Marinos Velitsianos konnte die gute Flanke nicht verwerten und schoss knapp am Tor vorbei. Sechs Minuten später fiel durch ein Kopfballtor das 2:0 und damit die Vorentscheidung. Doch aufstecken war nicht unser Ding. Die letzte Viertelstunde ging sogar an uns, aber mehr als ein Fernschuss von Ender Kahraman, den Walldorfs Torhüter über die Latte lenkte, sprang nicht heraus. Dagegen gelang Walldorf in der letzten Minute noch ein brillantes Tor. Auch das muss einmal erwähnt werden: Die beiden Nachwuchsspieler Ayoub Lhajiui und Marouan Attalby, 19 Jahre alt, spielten unbekümmert und gut.

Nächstes Spiel: 25.09.2022: SG Eintracht – SV Geinsheim II

15.09.2022: POKALSPIEL SG Eintracht – TSV Wolfskehlen 7:6 (3:3, 1:1) n.Elfm.

Eine famose Leistung bot die Mannschaft von Luigi Pennino und seinem Co. Paul Hommel im Pokalspiel gegen den Kreisoberligisten TSV Wolfskehlen, der nach Elfmeterschießen bezwungen werden konnte, obwohl einige Umstellungen der Mannschaft ein anderes Gesicht gaben, sich aber als Vorteil entpuppten. Vor der Pause glich die Partie mehr einem Freundschaftsspiel, bei dem die Gäste mit einem Kopfball an die Latte die erste Chance hatten (15. M.). Doch nach einer präzisen Hereingabe von Nachwuchsspieler Ayoub Lhajiui war Marinos Velitsianos zur Stelle und schoss uns in Führung (20.). Der gleiche Spieler traf in der 42. M. nur den Pfosten. Aus dem Nichts und abseitsverdächtig schaffte Wolfskehlen noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich. Nach der Pause entwickelte sich ein echter Pokalfight. Dabei schenkten wir unserem Gegner durch ein Eigentor die Führung (53.). Den Ausgleich schaffte Velitsianos durch ein Klassetor in der 62. M. Nun bekamen wir wieder Oberwasser und hatten Chancen durch Ender Kahraman durch Schüsse, die ihr Ziel knapp verfehlten (69., 75.), zur erneuten Führung. Diese gelang Youngster Ilias Kherraz in der 82. M. zum 3:2. Durch einen unhaltbaren Volleyschuss kam Wolfskehlen doch noch zum Ausgleich, so dass die Entscheidung per Elfmeterschießen herbeigeführt werden musste. Da Lucas Thienger einen Elfmeter parierte und unsere Spieler Velitsianos, Osman Celebi, Bej Ali Simbargow und Kahraman trafen, hatten wir am Ende die Nase vorn und sicherten uns hochverdient mit 7:6 den Einzug in die nächste Pokalrunde.

11.09.2022: SG Eintracht – SV Klein-Gerau 2:2 (2:1)

Nach dem klaren Sieg gegen Gustavsburg wollten wir unbedingt gegen Klein-Gerau nachlegen und einen weiteren Dreier einfahren. Chancen dazu waren vorhanden, die sogar zu einem klaren Sieg hätten reichen können. Doch auch Klein-Gerau war nach Pause gefährlich und hätte mit etwas Glück gewinnen können. So kam es im Spiel mit einer spektakulären Nachspielzeit zu einem Unentschieden und einem weiteren Punkt für uns gegen den Abstieg. Wir hatten das Spiel vor der Pause unter Kontrolle und der Führungstreffer von Marinos Velitsianos nach gut zwanzig Minuten war verdient. Durch einen unhaltbaren Flachschuss glich Klein-Gerau aus (37. M.). Doch noch vor der Pause zirkelte Velitianos einen Freistoß zum 2:1 in die Maschen (41.) und Torwart Lucas Thienger hielt per Fußabwehr die Führung fest. . Nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste Oberwasser und Thienger verhinderte mit einer Flugparade den Ausgleich (62.). Das Spiel wurde nun beiderseits noch intensiver und nun hatte Velitsianos mit zwei Weitschüssen Pech, dass sie knapp am Tor verbeistrichen. Aus einem Freistoß resultierte der Ausgleich für die Gäste (78.). Nun versuchten wir das Blatt zu wenden, doch als Velitsianos in der 87. M. bei einem Alleingang auf dem Weg zur erneuten Führung war, wollte der Schiedsrichter Abseits gesehen haben, was heftig umstritten war. Es folgten 8 Minuten Nachspielzeit, in der unsere Mannschaft alles auf eine Karte setzte, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Dabei platzierte Velitsianos einen Freistoß an den Pfosten (90. + 3) und Ender Kahraman knallte einen an die Latte (90. + 6). Leider handelte sich Belmin Kuac, der spielerisch einen guten Tag hatte, bei einem Gerangel ein Rote Karte ein (90. + 5) – Gelb hätte auch genügt -, was zu unliebsamen Szenen in der Restspielzeit und nach dem Abpfiff führte.

Nächste Spiel: 18.09.2022: SKG Walldorf – SG Eintracht

08.09.2022: SG Eintracht – FC Germ. Gustavsburg 5:0 (2:0)

Unsere Spieler waren bestrebt, sich für die Niederlage vom Sonntag in Mörfelden zu rehabilitieren. Das ist ihnen auch im Spiel gegen die Gäste aus Gustavsburg eindrucksvoll gelungen. Mit Trainer Luigi Pennino in der Startelf entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel und eine Rückgabe, die über unseren etwas zu weit vor dem Tor postierten Keeper Lucas Thienger sprang, hätte die Gäste sogar in Führung bringen können. Doch der Ball ging knapp am Tor vorbei (3. M.). Das erste Ausrufezeichen auf unserer Seite gelang Belmin Kuac, dessen Weitschuss von der Latte ins Aus sprang (8.). Torchancen blieben in der Folge beiderseits Mangelware. Ein Weitschuss, dieses Mal von Ender Kahraman, der in den Torwinkel traf, brachte uns nach einer halben Stunde dann doch das 1:0. Nun hatten wir das Spiel im Griff und unser Mann für Torgarantien, Marinos Velitsianos, gelang noch vor der Paus der zweite Treffer (43.). Nach der Pause gab es zunächst ein Aufbäumen der Gäste, für die es jedoch bei unserer gut agierenden Abwehr kein Durchkommen gab. Für die Vorentscheidung sorgte schließlich Velitsianos mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 (62.). Nach Schüssen des gleichen Spielers (70.) und von Bej Ali Simbargov (68.), die knapp am Tor vorbeirauschten, war es Abwehrspieler Sascha Deutzer, der mit einem hammerharten Schuss zum 4:0 erfolgreich war (79.). Kurz nach seiner Einwechslung traf Nachwuchsspieler Ayoub Lhajiui zum 5:0 (81). Danach gab es noch Chancen für eine höhere Torausbeute. Doch ohne Nachspielzeit pfiff der gut amtierende Schiedsrichter überpünktlich ab.

Nächstes Spiel: 11.09.2022, 15 h, SG Eintracht – SV Klein-Gerau

04.09.2022: SKV Mörfelden – SG Eintracht 3:0 (1:0)

Eine Woche nach unserer Gala-Vorstellung gegen SKV Stockstadt war in Mörfelden das Gegenteil der Fall. Das Fehlen von Spielführer Issam Driraze (Muskelzerrung) und natürlich von Abdeiaziz El Fanoui, der 6 bis 7 Monate ausfallen dürfte – mehr dazu am Ende des Berichts -, machte sich sehr bemerkbar. Auch auf Torhüter Lucas Thienger musste verzichtet werden. Hinzu kam, dass einige Spieler auf dem ungewohnten Rasenplatz nicht ihre Normalform abrufen konnten und viele Pässe dadurch nicht ankamen. Das spielte den Gastgebern in die Karten, die vor allem vor der Pause Chef im Ring waren und in der 25. M. verdient in Führung gingen. In der 37. und 38. M. klärten Sascha Deutzer und dann Marouan Attalby auf der Torlinie Schüsse für ihren bereits geschlagenen Torhüter Alexander Kipros, der zuvor in der II. M. spielte und keineswegs enttäuschte. Nach der Pause tat sich beiderseits zunächst wenig. Doch in der 63. M. startete Marinos Velitsianos aus abseitsverdächtiger Position einen Alleingang mit einem Abschluss knapp neben das Tor und eine Minute später kam der gleiche Spieler beim Kontakt mit Mörfeldens Torhüter im Strafraum zu Fall. Der erhoffte Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Das Spiel kippte endgültig, als die Gastgeber zu ihrem zweiten Treffer kamen (73.) und wenig später zum 3:0 nachlegten. Es spricht für unsere Jungs, dass sie nicht aufsteckten. Dadurch hätte in der Schlussphase durchaus der Ehrentreffer herausspringen können. – Zur Verletzung von Abdeiaziz El Fanou, der gegen Stockstadt drei Tore schoss und in der 80. M. schwer verletzt wurde, Folgendes: Es bestätigte sich im Krankenhaus leider die befürchtete schwere Verletzung am Knöchel mit Brüchen und Sehnenverletzungen. Die Behandlungen führten dazu, dass er am Wochenende nach Hause entlassen werden konnte. Er hofft auf einen Heilungsprozess, der es zulässt, dass er wieder spielen kann. Jedenfalls äußerte er diese Erwartung. Wir wünschen ihm aber zunächst einmal alles Gute dafür, dass er gesundet und bald wieder normal gehen kann.

Nächstes Spiel: 08.09.2022, 19.30 h, SG Eintracht – FC Germ. Gustavsburg

28.08.2022: SG Eintracht – SKG Stockstadt 5:1 (2:1)

Mit einem tragischen Schlussakkord endete das erste Heimspiel unseres Teams in der Kreisliga A. Die Mannschaft unseres Trainergespanns Luigi Pennino und Paul Hommel führte bis zur 77. M. hochverdient 5:1, als unser Neuzugang und bis dahin bester Spieler Abdeiaziz El Fanoui so brutal gefoult wurde, dass er schreiend zu Boden ging und mit einer schweren Fußverletzung liegen blieb. Die bis dahin lockere Stimmung in einem an sich fairen Spiel wandelte sich bei den Spielern und Zuschauern in Fassungslosigkeit und Schockstarre. Es dauerte eine Weile, bis ein Krankenwagen und ein Notarztwagen eintrafen. Nach Ende der Behandlung und Räumung des Platzes konnte nach einer halben Stunde das Spiel fortgesetzt werden, wobei beide Mannschaften nicht mehr in die Vollen gingen. Zum Spielverlauf soviel: Nach vorsichtigem Beginn auf beiden Seiten und der ersten Chance, die die Gäste hatten, übernahmen wir das Kommando und gingen nach einem Eckball durch El Fanoui in Führung (18. M.). Ein Alleingang des gleichen Spielers führte zum 2:0 (23.). Wir blieben drückend überlegen, bis es bei einem Konter zu einem Foul in unserem Strafraum kam. Der Strafstoß führte zum 2:1 (39.). Gleich nach der Pause bewies Marinos Velitsianos, erst am Vortag aus dem Urlaub zurückgekehrt, seine Torjägerqualitäten mit seinem Tor zum 3:1 (48.). Fanoui erhöhte per Strafstoß auf 4:1 (53.) und gab Velitsianos die Vorlage zum 5:1 (58.). Bis es zur eingangs geschilderten Situation kam, hatten wir noch weitere Torchancen. Wir können an dieser Stelle unserem Spieler nur alles denkbar Gute wünschen und hoffen, auch wenn es völlig offen ist wann, dass er wieder zum Einsatz kommen kann. Auch vom Gegner erreichten uns Worte des Bedauerns und Genesungswünsche.

Nächstes Spiel: 04.09.2022, 15.00 h, SKV Mörfelden – SG Eintracht

23.08.2022: SV Al. Königstädten – SG Eintracht 3:0 (1:0)

Im Wochentagspiel bei SV Al. Königstädten hielten wir gut mit, kamen aber durch zwei Tore, die in der Schlussphase fielen, letztlich nicht um eine klare Niederlage herum. Vom harten Kern der Stammspieler fehlten die Urlauber Lucas Thienger, der im Tor von Dominic Zell gut ersetzt wurde, und unser Torjäger Marinos Velitsianos. Der Chronist war auch in Urlaub und erfuhr von unserem Schatzmeister, dass in einem guten Spiel die junge Königstädter Mannschaft eingespielter war und dadurch spielerische Vorteile hatte. Der frühe Führungstreffer der Gastgeber hätte bis zur Pause ausgeglichen werden können, wenn nicht in einem Fall die Latte und in einem weiteren Fall der Innenpfosten dies verhindert hätte. Auch nach der Pause wäre das Spiel weitgehend ausgeglichen gewesen. Zu Toren kurz vor Schluss wären aber nur die Alemannen gekommen, denen mustergültige Spielzüge vorausgegangen wären. Torfolge 1:0 (15. M.), 2:0 (85.), 3:0 (87.).

Nächstes Spiel: 28.08.2022, 15,00 h, SG Eintracht – SKG Stockstadt

14.08.2022: FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht

Alle Spiele an diesem Wochenende wurden wegen der Hitze abgesetzt. – Inzwischen wurden die Nachholtermine bekanntgegeben: 8.09.2022, 19.30 h, SG Eintracht – FC Germ. Gustavsburg; 27.11.2022, 14.30 h, FC Germ. Gustavsburg – SG Eintracht

Nächstes Spiel: 23.08.2022, 19.30 h, SV Al. Königstädten – SG Eintracht

07.08.2022: SG Dornheim – SGE 2:1 (2:1)

Zur Premiere in der Kreisliga A fehlten mit Spielführer Issam Driraze, Ender Kahraman, Murat Tezkac, Sascha Deutzer und Bilal Turna gleich mehrere Stammspieler wegen Urlaub und anderen Gründen. Für sie kamen die Neuzugänge Vincenzo Pino, Osman Celebi und Diyar Genc zum Einsatz. Auch Trainer Luigi Pennino schnürte die Stiefel. Unserem Aufgebot, das so noch nie zusammen spielte, fehlte es dadurch an Geschlossenheit, zog sich aber dennoch achtbar aus der Affäre. Das Spiel hätte mit etwas Glück auch Unentschieden enden können. Es war aber auch eine höhere Niederlage möglich, wenn Torhüter Lucas Thienger nicht mehrmals bravourös pariert hätte. Der Absteiger aus der KOL erwischte den besseren Start und nutzte bereits in der 4. M. eine Chance zum Führungstreffer. Doch schon fünf Minuten später hätte Mirweis Sakha bei einem Konter, hätte er des Leder etwas höher über den aus dem Tor geeilten Torwart gezirkelt, ausgleichen können. Die gleiche Situation ergab sich in der 16. M. Diesmal war es Marinos Velitsianos, der mit seinem Abschluss erfolgreich war und das 1:1 erzwang. Bis zur Pause hatten die Gastgeber die besseren Chancen, scheiterten aber an unserem Torhüter, der allerdings das 2:1 (40.) nicht verhindern konnte. Auch gleich nach der Pause zeigte er sich zweimal reaktionsschnell. Trotz der hohen Temperaturen waren beide Mannschaften bemüht, das Resultat zu verändern, was jedoch bis zum Schlusspfiff nicht gelang. Die größte Chancen zum Ausgleich bot sich uns durch einen Freistoß, den Velitsianos an das Lattenkreuz hämmerte (58.) und in der Schlussminute bei einer turbulenten Strafraumszene. Es blieb letztlich beim knappen 2:1 für die Gastgeber und damit der ersten Niederlage in diesem Jahr bei einem Punktspiel.

Nächstes Spiel: 14.08.2022, 15 h, FC Germ. Gustavsburg – SGE

Neue Saison in neuer Umgebung – Klassenerhalt ist das Ziel

Als der unerwartete Aufstieg in Kreisliga A Groß-Gerau durch eine grandiose Rückrunde – 14 Siege in 14 Spielen – mit dem abschließenden 5:2 Sieg bei Gencl. Bischofsheim endgültig gesichert war, wurde zunächst einmal ausgelassen gefeiert nach dem Spiel und im Anschluss daran in unserem Biergarten. Das wird allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben. Es folgte die Sommerpause. Bereits am 30. Juni baten unsere Trainer Luigi Pennino und sein „Vize“ Paul Hommel ihre Spieler zum Trainingsauftakt für die neue Saison. Unter denen, die sich abmeldeten, war kein Spieler, der es in der Rückrunde auf mehr als 5 Einsätze brachte und Stammspieler war. Unklar ist aber noch, inwieweit uns die absoluten Leistungsträger Sjalmach Simbargow – arbeitet in Dortmund – und sein Bruder Bej Ali – heiratete und wohnt nun in Hanau – künftig zur Verfügung stehen können. In den 5 Testspielen mit unterschiedlichen Ausgängen kamen insgesamt 8 Neuzugänge zum Einsatz. Ob es Verstärkungen oder Ergänzungsspieler sein werden, bleibt abzuwarten. Von ihnen kamen auf 5 Testspieleinsätze Vincenco Pino, auf 4 Nino Frisch und auf je 3 Osman Celebi und Gianluca Fortunato. Ergebnisse der Testspiele:

10.07.2022: SGE – Gencl. Bischofsheim 2:4 (0:2)

14.07.2022: SGE – SC Opel 1:5 (1:3)

17.07.2022: SG Flörsheim – SGE 4:2 (3:0)

21.07.2022: SV 07 Bischofsheim – SGE 3:4 (2:2)

24.07.2022: SGE – TSG Worfelden 4:1 (2:1)

In der am 07.08.2022 beginnenden Spielrunde geht es für uns zunächst nur darum, die Klasse zu halten. Dabei beginnt es für uns mit dem Spiel bei der SG Dornheim, Absteiger aus der KOL, mit einer schweren Aufgabe, zumal uns durch Urlaub und Blessuren einiger Spieler nicht die Wunschelf zur Verfügung steht, Anstoß 15 Uhr.